Ich kann kaum glauben, dass ich erst vor einem Monat 20 Kilogramm meiner kostbarsten Habseligkeiten zusammengepackt und das feucht-heiße Malta verlassen habe, um mich vorübergehend in der “Ewigen Stadt“, der italienischen Metropole Rom, niederzulassen.
Die Ukraine nimmt die Unterstützung der EU gerne an, möchte jedoch nicht länger lediglich als ein „Nachbar“ gesehen werden. Nach den Ereignissen in Südossetien sollte die EU mit einer klaren Beitrittsperspektive für das Land aufwarten.
Das langersehnte europäische Pendant zum Google Library Project ist bald da! Im Herbst dieses Jahres geht Europeana, die erste digitale Bibliothek Europas, online. Ein viel versprechendes Projekt, das eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich bringt.
Am 16. September findet der erste EU-Gipfel statt, der sich mit dem Schicksal der Roma beschäftigt. Das Ziel dieses politischen Treffens, das von einer Koalition verschiedener Nichtregierungsorganisationen angeregt wurde, ist eine globale Politik auf den Weg zu bringen, die in der Lage ist, die Situation der größten ethnischen Minderheit Europas zu verbessern.
Am 30. Mai veröffentlicht die EU die Arbeitslosenzahlen der 27 Mitgliedsstaaten. Doch sind die sozioökonomischen Realitäten in den einzelnen Ländern wirklich vergleichbar?
Die Belgierin An Pierlé (33) kann von französischen Pop- und Kitschsongs nicht genug bekommen. Wenn sie Klavier spielt, sitzt sie auf einem großen, durchsichtigen Gummiball. Porträt.
Eine Harmonisierung der Gesetze, die die Rechte von Frauen in der EU betreffen: Ein ehrgeiziges Ziel, das zeigt, dass der Kampf für die Rechte der Frauen in Europa nicht nachgelassen hat.
Alle Augen sind auf das Kosovo gerichtet. Doch nicht nur das: neue Arbeitslosenzahlen, Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Neuigkeiten zum Endlosprojekt ‚Vertrag von Lissabon‘: Nachrichten aus Brüssel.